Dr Marios Moniatis

Infiltrationen / Injektionen

Fluoroskopisch geführte Piriformis-Injektion

Die durchleuchtungsgeführte Piriformis-Injektion ist ein Verfahren zur Linderung von Schmerzen, die durch das Piriformis-Syndrom verursacht werden. Das Piriformis-Syndrom entsteht, wenn der Ischiasnerv durch Kontraktionen des entzündeten Piriformis-Muskels im Gesäß gedrückt wird. Bei einer fluoroskopisch gesteuerten Injektion wird eine Kombination aus Anästhetikum und Steroidmedikamenten in den Piriformis-Muskel gespritzt; das Medikament umspült

Triggerpunkt-Infiltrationen

Triggerpunkte sind schmerzhafte „Muskelknoten“, die sich bilden, wenn die betreffenden Muskeln über einen längeren Zeitraum angespannt und belastet sind. Diese Knoten sind oft unter der Haut zu spüren, wenn man die betroffene Stelle berührt oder reibt. Triggerpunkte können die sie umgebenden Nerven reizen und Schmerzen verursachen. Um diese Schmerzen zu

Infiltrationen in das Iliosakralgelenk

Die Iliosakralgelenkinfiltration wird zur Diagnose oder Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt, die vom Iliosakralgelenk ausgehen. Als Folge von Verletzungen oder bestimmten Erkrankungen können sich die Iliosakralgelenke entzünden. Diese Entzündung ist eine sehr häufige Ursache für Rückenschmerzen und kann auch Schmerzen in den Beinen, der Leiste und dem Gesäß verursachen. Die Iliosakralgelenksinjektion

Infiltrationen in das Iliosakralgelenk

Die Iliosakralgelenkinfiltration wird zur Diagnose oder Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt, die vom Iliosakralgelenk ausgehen. Als Folge von Verletzungen oder bestimmten Erkrankungen können sich die Iliosakralgelenke entzünden. Diese Entzündung ist eine sehr häufige Ursache für Rückenschmerzen und kann auch Schmerzen in den Beinen, der Leiste und dem Gesäß verursachen. Die Iliosakralgelenksinjektion

Okzipitalnervenblockade

Bei einer Okzipitalnervenblockade wird eine Mischung aus Steroid- (entzündungshemmenden) und Anästhetika (betäubenden) Medikamenten in den Hinterkopf an der Stelle des eingeklemmten Okzipitalnervs bzw. der eingeklemmten Okzipitalnerven injiziert. Wenn Sie unter Schmerzen leiden, die durch einen eingeklemmten Okzipitalnerv verursacht werden (Okzipitalneuralgie), kann das Medikament die Entzündung des umliegenden Gewebes verringern und

Blockade des Ganglion Stellatum

Die Blockade des Ganglion Stellatum ist ein minimalinvasiver, ambulanter Eingriff zur Schmerzlinderung an den Nerven des Ganglion Stellatum, bei dem ein Lokalanästhetikum (Betäubungsmittel) um das Ganglion Stellatum herum injiziert wird. Das Medikament betäubt die Nerven des Ganglions, wodurch die Aktivität des Sympathikus blockiert und der Schmerz „ausgeschaltet“ wird.

Blockierung des Plexus hvpogastricus und Neurolyse

Der Plexus hvpogastricus ist ein Nervenbündel, das sich vor der lumbal-ventrikulären Kreuzung befindet. (L5/S1) Dieses Nervenbündel befindet sich in der Nähe der Unterseite Ihres Bauches und im oberen Teil Ihres Beckens.  Bei der Blockade des Plexus hvpogastricus werden betäubende Medikamente oder neurolytische Mittel (Nervenzerstörung) um diese Nerven verabreicht. Typische Erkrankungen,

Blockierung des Ganglion Impar

Das Ganglion Impar ist ein sympathisches Nervenbündel, das sich vor dem Schwanz und hinter dem Rektum befindet.  Zu den typischen Erkrankungen, die mit dem Impar-Ganglion-Block behandelt werden, gehören neuropathische Dammschmerzen oder Beckenschmerzen, die von folgenden Organen ausgehen: Rektum, Anus, distale Harnröhre, Vulva, Steißbein und distales Drittel der Vagina.  Diese Schmerzen

Botox-Injektionen bei Migräne

Botox-Injektionen werden häufig als kosmetisches Verfahren verabreicht, um das jugendliche Aussehen zu erhalten, aber die Anwendung von Botox bei Migräne hat vielen Menschen geholfen. Bei Migräne ziehen sich die Muskeln in Kopf und Nacken durch die Freisetzung des chemischen Stoffes Acetylcholin zusammen. Durch eine Injektion in den betroffenen Bereich blockiert